Liebe Freunde des Nachbarschaftszentrum Divan e.V.,

unser tolles Gesundheitsprojekt: „Gemeinsam für ein gesundes Leben: Gesundheitsförderung für und mit Menschen mit Migrationshintergrund im Quartier“ (GgLiQ) geht zu Ende. Wir blicken auf zwei sehr aufregende Jahre mit viel Freude, Bewegung, vielen neuen Informationen und gutem Essen zurück!
Dabei wollen wir uns einmal bei allen Beteiligten Personen bedanken. Großer Dank geht raus an die Projektleitung Dr. Kim Min-Sung, an die diversen Krankenkassen und an die bundesweiten Vereine die an diesem Projekt teilgenommen haben:
– Vietnamesische interkulturelle Fraueninitiative in Deutschland e.V. aus Bochum
– Ezidische Akademie e.V. aus Hannover
– Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. aus Leipzig
– Duha e.V. – Verein für soziale Dienste aus Mannheim
– SOS-Kinderdorf Saar e.V. aus Märzig.

Wir möchten auch allen Honorarkräften, allen Ehrenamtlichen, allen kooperierenden PartnerInnen und natürlich allen Teilnehmenden danken. Ohne euren Beitrag wäre das Projekt nicht so zustande gekommen!

Wir hatten tolle Angebote wie die Informationsveranstaltungen in Kooperations mit 2B-Werk, die Kiezspaziergänge, den Ernährungsworkshop, die Waldspaziergänge, das Stuhlyoga, die Informationsveranstaltungen mit SEKIS/KPE und das Familienkochen!

Wir freuen uns auf das neue Jahr und sind gespannt, wie es weitergeht!

Das Projekt wird von dem Paritätischen Gesamtverband begleitet und unter inhaltlicher und finanzieller Förderung der gesetzlichen Krankenkassen – vertreten durch den Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek), den BKK Dachverband e.V. sowie die Innungskrankenkassen, die Knappschaft und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau – durchgeführt. Die wissenschaftliche Begleitevaluation erfolgt durch das Institut für medizinische Soziologie des Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf.

Ähnliche Beiträge